Warum verlassen Menschen ihre Heimat?
Keine Zukunftsperspetive für sich oder die Kinder, verfolgt werden auf Grund von Regimekritik, beschnitten werden weil die Tradition es bei Mädchen so vorsieht,
Krieg, Verschleppung, Folter, Vergewaltigung....
Niemand geht gerne, einfach so und hofft auf Wunder in einem fremden Land.
Was bedeutet das für Familien (nicht nur in der ersten Generation), was erleben Menschen, die hier ankommen? Was erleben Frauen, die Schwanger sind, Babys oder Kinder haben und was erleben wir, die ihnen begegnen.
Ich arbeite in einem Mütterprojekt in einer Folgeunterkunft in Hamburg.
Von Herbst 2015 bis April 2016 habe ich die ehrenamtlichen Helfer/innen in der Kinderbetreuung für Transitflüchtlinge am Hamburger Hauptbahnhof begleitet. Dieses Projekt wurde beendet, weil es in dieser Form keine Transitflüchtlinge mehr gibt.
Meine vielfältige Erfahrung in der Arbeit mit Migrantinnen und aktuell mit geflüchteten Frauen, hat dazu geführt, dass ich für Vorträge und Workshops angefragt werde:
Workshops und Vorträge zu weiteren Themen bitte hier klicken.